Nur 50% der Abgeber finden einen Nachfolger

Aus dem Hamburger Zahnärzteblatt 3/23

Praxisverkauf richtig vorbereiten und doppelt profitieren!                        

Die Suche nach einem Nachfolger ist für viele Praxisinhaber ein Angang. Nur gut 50% finden ihn überhaupt. Sie müssen sich mit einem emotionalen Thema beschäftigen, das viele Fragen aufwirft, auf die sie anfangs keine Antworten haben - mit nicht unerheblichen Konsequenzen für den nächsten Lebensabschnitt. Wir liefern Antworten.

 

Zurück zum Anfang

Wer seine Praxis oder Anteile verkaufen möchte, der muss sich intensiv mit der übernehmenden Generation beschäftigen. Versetzten Sie sich in deren Lage. Diese sind konfrontiert mit gestiegenen Erstinvestitionen in Medizintechnik, Wettbewerb durch neue Praxisstrukturen (zMVZ, Großpraxen), einer hohen Zahnarztdichte, umfangreichen Vorschriften, deutlich gestiegenen Kreditzinsen und nicht zuletzt einem Mangel an qualifiziertem Personal.

Banken erwarten von Gründern eine detaillierte Darstellung Ihres ExistenzgründungSzenarios, das alle relevanten Faktoren beschreibt. Diese sogenannten Businesspläne belegen die wirtschaftliche Tragfähigkeit und sind Grundlage für die Bewilligung der Darlehen.

Informationen sind gute Argumente

Liefern Sie Gründern gute und nachvollziehbare Argumente für den Kauf Ihrer Praxis. Die Erstellung eines aussagekräftigen Praxisexposés ist spiegelbildlich der Businessplan für Gründer. Neben Anlagevermögen und weiteren betrieblichen Kennziffern werden deshalb weiche Faktoren wie das Praxisimage, die fachliche Positionierung, die Patientenstruktur, die Organisation der Praxis und nicht zuletzt ein eingespieltes Praxisteam zunehmend wichtiger. Darüber hinaus ergänzen Standortinformationen und Daten der Gesundheitsregion die Attraktivität der Praxis.

Eine strukturierte Beschreibung Ihrer Praxis ist eine wertvolle Grundlage und zugleich Chance, noch ungenutzte Potentiale zu identifizieren und dabei doppelt zu profitieren. So ließe sich das operative Ergebnis der Praxis sofort positiv beeinflussen und damit letzten Endes auch der Wert der Praxis steigern.

Ziele, smart setzen

Übrigens, Gründer schätzen eine verbindliche Aussage über Ihre Kaufpreisvorstellung und das angestrebte Ausstiegsszenario. Prüfen Sie in diesem Zusammenhang genau, ob Sie in Anstellung unter einem Chef arbeiten wollen und können. Stimmen Sie Ihre Lebens- und Vermögensplanung innerhalb der Familie ab und klären den Finanzstatus nach dem Verkauf.

Wir begleiten Sie gern auf diesem Weg und sind gespannt auf Ihre Geschichte!n.

-----------------------------------------

Besuchen Sie dazu auch unsere Fortbildung:


Praxisverkauf richtig vorbereiten und doppelt profitieren

  • Datum:   3. Mai 2023, 17.00 – 20.00 Uhr
  • Ort:         Hotel Gastwerk, Beim Alten Gaswerk 3, 22761 Hamburg
  • Gebühr:  69 € inkl. MwSt. und Verpflegung


Anmeldung: Münster,Thiel – Beratung im Gesundheitswesen GbR

 

Thomas Thiel

Hamburg, März 2023      

 

Autor:

Thomas Thiel
Partner MünsterThiel

0151-74400986
thomas.thiel@muensterthiel.de